Neujahrsempfang in Dollnstein
Reichlich Prominenz durfte Dollnsteins Bürgermeister Wolfgang Roßkopf zum offiziellen Neujahrsempfang in der Dollnsteiner Bürgermeister-Wagner Grundschule begrüßen.Neben den Vertretern aus Politik, Wirtschaft, den örtlichen Institutionen und Vereinen waren auch Landrat Anton Knapp, die Bezirksräte Andrea Mickel und Reinhard Eichiner sowie Altbürgermeister […]
weiterlesen »Neues vom AK Kultur
Die jüngste Sitzung des AK Kultur Dollnstein begann mit sehr erfreulichen Gegebenheiten. Den diesjährigen Prolog zum Dollnsteiner Burgfest gestalteten die Mühschossbuam aus Mörnsheim. Dabei war es den fünf Musikern von Beginn an ein Anliegen, die Gage kulturellen Zwecken in Dollnstein […]
weiterlesen »Die Mühschossbuam in Dollnstein
Ja, es gibt sie noch, diese Geheimtipps! Am Vorabend des Burg(freunde)festes lud der AK Kultur der Marktgemeinde Dollnstein zum Open-Air-Kabarett an die malerisch schöne Burgmauer ein. Als Gäste hatte man die Mühschossbuam aus dem benachbarten Mörnsheim gewinnen können und dies […]
weiterlesen »Die Mühschossbuam und das Leben an sich
Alles im Leben hat seine Zeit. Eine alte Weisheit, die zum Nachdenken anregen sollte. Der Blick aufs Leben liegt immer im Auge des Betrachters. Abhängig vom Alter und von der Situation, von der aus das Leben gerade betrachtet wird, verschieben […]
weiterlesen »Neue Nürnberger Ratsmusik
Im Zuge der Dollnsteiner Sonntagsmatinee-Reihe gastierten Mitglieder der Neuen Nürnberger Ratsmusik zusammen mit der Sopranistin Michaela Zeitz in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Das geistliche Konzert, das unter dem Titel „Jauchzet Gott“ stand, beinhaltete ausschließlich Stücke aus der Barockzeit: […]
weiterlesen »Barockkonzert mit der Sopranistin Michaela Zeitz und Instrumentalisten der Neuen Nürnberger Rathsmusik
Im Rahmen der Dollnsteiner Sonntagsmatineen findet am Sonntag, den 15. Juli um 11 Uhr eine Matinee auf historischen Instrumenten in der Dollnsteiner Pfarrkirche St. Peter und Paul statt. Das ca. einstündige Programm „Jauchzet Gott“ beinhaltet Stücke von Georg Friedrich Händel, […]
weiterlesen »Wunderbare Musiker in Dollnstein: die global shtetl band
Die „global shtetl band“ hat dem Dollnsteiner AK Kultur Samstagsabend eine spektakuläre Eröffnung in die diesjährige Saison verpasst. Die Band um den Nürnberger Markus Milian Müller bot echten Latino-Klezmer. Unterstützt wurden sie von dem Flötisten Gustavo Mendoza aus Kolumbien. Und […]
weiterlesen »Leise rieselt der Schnee – unser Weihnachtsmarkt
Als die Dollnsteiner Blaskapelle am Sonntagabend das allseits bekannte Weihnachtslied „Leise rieselt der Schnee“ intonierte, hätte man dahinter fast an eine bühnenreife Inszenierung vermuten können. Die Schneeflocken tanzten regelrecht im Dreivierteltakt und verwandelten den Dollnsteiner Weihnachtsmarkt in den Abendstunden in […]
weiterlesen »Zither, Gitarre und Hackbrett: das Lanzinger-Trio
An was denkt man zuerst, wenn man als Besetzung eines Trios Zither, Gitarre und Hackbrett liest. Richtig, an schön gefällige , ruhige und beruhigende, harmonisch und gemütlich dahin fließende klassische Stubenmusik. Das Lanzinger-Trio, das nun beim AK Kultur Dollnstein im […]
weiterlesen »Otmar Traber in Dollnstein
Wer die Veranstaltung des AK Kultur Dollnstein am Samstag besuchte und über 50 war, hatte Glück. Zu Gast war nämlich der aus Ludwigsburg stammende Kabarettist Otmar Traber, Jahrgang 1954, der als bekennender und grummelnder Alt-68er mit Che-Guevara-T-Shirt und verbundenem Stinkefinger […]
weiterlesen »